

Abendveranstaltung Mitteldeutscher MINT-Kongress
Wir laden Sie herzlichst zur diesjährigen Abendveranstaltung des Mitteldeutschen MINT-Lehrerkongresses am 22. September 2023 ein! Gemeinsam möchten wir einen unvergesslichen Abend in der beeindruckenden Rasmussenhalle des Industriemuseums Chemnitz verbringen.
Wir beginnen den Abend mit einem leckeren dreigängigen Menü. Währenddessen haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen engagierten MINT-Lehrkräften aus der Region in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Im Anschluss an das Dinner erwartet Sie eine exklusive Führung durch das Industriemuseum Chemnitz. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der sächsischen Industriegeschichte und lassen Sie sich von den beeindruckenden Exponaten und Erzählungen unserer fachkundigen Guides verzaubern. Erfahren Sie hautnah, wie der Fortschritt der Vergangenheit unsere heutige Welt geprägt hat und lassen Sie sich von den Innovationen inspirieren, die noch vor uns liegen.
Wir freuen uns schon jetzt auf einen inspirierenden Abend voller lebhafter Gespräche, kulinarischer Genüsse und faszinierender Entdeckungen. Seien Sie unser Gast und bereichern Sie die Abendveranstaltung des Mitteldeutschen MINT-Lehrerkongresses am 22. September 2023 in der Rasmussenhalle des Industriemuseums Chemnitz mit Ihrer Anwesenheit!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher empfehlen wir Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung.
Erreichbarkeit
Das Museum befindet sich westlich des Chemnitzer Stadtzentrums an der Zwickauer Straße, Kappler Drehe und ist erreichbar mit:
Straßenbahn: Linie 1 fährt aktuell als Schienenersatzverkehr mit Bus ab Zentralhaltestelle Richtung Schönau, Haltestelle Industriemuseum, [ab Hbf bis Zentralhaltestelle Straßenbahn-Linien 2, 6 oder 522]
Bus: Linie 23 ab Hauptbahnhof über Zentralhaltestelle Richtung Neefepark, Haltestelle Industriemuseum oder Linie 262 Richtung Oelsnitz [Erzgeb.], Haltestelle Industriemuseum
Parkplätze befinden sich auf dem Museumsgelände.